Für ein lebenswertes Hünxe Seit der Gründung im Jahr 2013 investierten die Gemeindewerke 18 Millionen Euro in die sichere Energie- und Wasserversorgung, die Modernisierung der Straßenbeleuchtung und die Erzeugung von Energie aus regenerativen Quellen (o. ä.) in Hünxe. Bis 2023 werden es insgesamt rund 21 Millionen Euro sein. Denn wir wollen dazu beitragen, dass Hünxe ein lebenswerter Ort bleibt. Ob Einwohner, Gewerbe oder Industrie – alle sind auf eine sichere, moderne und günstige Versorgung angewiesen. Daher unterstützen die Gemeindewerke Hünxe die positive Entwicklung der Gemeinde und investieren kräftig in die Infrastruktur. Dabei stehen auch die Digitalisierung, die intel- ligente Verknüpfung von Strom, Wärme und Verkehr sowie regenerative Energien im Fokus. Sie möchten Details? Wir stellen Ihnen ausgewählte Projekte vor: Wasser ist Leben Gerade in Zeiten des Klimawandels wird die Trink- wasserversorgung immer wichtiger. Daher verstärken und erneuern die Gemeindewerke an vielen Orten in vielen Teilen der Gemeinde die Trinkwasserhaupt leitungen, wie hier in der Dorstener Straße (Bild unten). Das leuchtet ein Im Sinne des Klimaschutzes wurden 1.000 Straßenleuchten auf LED umgestellt. Die effizienten Leuchten verbrauchen weniger Strom, und somit klimaschädliches CO2, und sind deutlich wartungsärmer. Weitere Baumaßnahmen fanden unter anderem in den Straßen Alte Dinslakener Straße, Bannemer Feld, Bergschlagweg, Donnersbergstege, Dorfstraße, Elsenweg, Fasanenweg, Gahlener Straße, Hohlbachweg, Hünxer Heide, In den Elsen, Stegerfeld, Sternweg und Zur Alten Schule statt. Natürlich gibt es bei Baumaßnahmen auch immer wieder Beeinträchtigungen für Dritte, die sich leider nicht vermeiden lassen. Vielen Dank für Ihr Verständnis! Eine sichere und preiswerte Versorgung für Hünxe wird auch zukünftig unser oberstes Ziel bleiben. 06 I