Inhalt AKTUELL // 03 Starker Anstieg der Energiepreise LEITUNGEN // 06 Diese Wege nimmt unser Trinkwasser www.gemeindewerke-huenxe.de Wir ORT vor Das Magazin Ihrer Gemeindewerke Hünxe Ausgabe 1/2022 GEWINNEN SIE! Wir verlosen einen eBook-Reader, einen Sodastreamer und eine LED-Solarlampe in unserem Rätsel auf Seite 8. Foto: Andreas Gräwe Alte Zeiten im Blick Der niederrheinische Boden birgt viele Geheimnisse aus alter Zeit, die er stückweise preisgibt. Die Bandbreite reicht von Lanzenspitzen über Römergräber bis hin zu Mammutknochen. Nicht nur archäo- logische Grabungen fördern Antikes zutage: Meldungen im Rahmen von Baustellen und Funde durch Privatleute – mit oder ohne Metallsonde – tragen zur Vermehrung der Kenntnisse bei. Meterlang ragen die beiden Stoßzähne in den Ausstellungsraum des Heimatmuseums Hünxe. Der Mammutschädel ist das spek- takulärste Exponat der Einrichtung, die vom örtlichen Heimat- und Verkehrsverein betrie- ben wird. Entdeckt wurde das prähistorische Tier im Sommer 2000 von Günter Salomon. Das damalige Vorstandsmitglied des Vereins, leider im vergangenen Jahr verstorben, war mit seinem Faltboot auf der Lippe unterwegs. Auf der Höhe von Gartrop-Bühl stieß er auf den Mammut-Schädel samt Stoßzahn- Fragment – und barg diesen unverhofften Schatz. Nach wissenschaftlicher Beratung durch einen externen Fachmann entschloss sich der Heimatverein, den Fund präparieren zu lassen, um ihn vor Ort der Öffentlichkeit zu- gänglich zu machen. Es folgten umfangreiche Präparierungs- und Konservierungsarbeiten. FORTSETZUNG AUF SEITE 04 >>